Herzlich Willkommen bei der Frankenbundgruppe Baunach

Frankenbund Baunach e.V.

Die Gruppe Baunach des Frankenbundes:
Wir „Baunicher“, eine der älteren Ortsgruppen des Frankenbundes, haben unseren 100. Geburtstag auch schon vor Augen;
denn nächstes Jahr ist es auch bei uns soweit. Die Gruppe Baunach wurde im Mai 1926 anlässlich eines Heimattages,
den die Bamberger Gruppe hier bei uns veranstaltete, von Dr. Peter Schneider persönlich gegründet.
Die Unterlagen von der Gründung bis in die 50er Jahre hinein sind fast alle durch die Wirren der Kriegszeit verloren gegangen.
Doch erst kürzlich haben wir die Rede unseres damaligen Pfarrers Gottfried Lang wieder gefunden, die er anlässlich des Baunacher Heimattages,
zu dem unsere Ortsgruppe am 26. Juni 1927, ein Jahr nach ihrer Gründung, eingeladen hatte, gehalten hat.
Zu diesem Anlass wurde auch ein Theaterstück (Siegrat der Selige) von Peter Schneider bei der Magdalenenkapelle aufgeführt.

Baunach hat am 4. Juli 1954 sein altes Stadtrecht von 1328 wieder zurückerhalten, den historischen Festzug hat damals kein Geringerer
als Dr. Peter Schneider selbst konzipiert. Als es dann dem damaligen Forstmeister Josef Gigglberger im Mai 1956 geglückt ist,
den „Baunacher Bund für Heimatpflege“ komplett in den Frankenbund zu überführen, war die Baunacher Gruppe endgültig wieder zu neuem Leben erweckt.
Im Amt des Vorsitzenden folgten nach Gigglberger Anton Schwindl, Karl Krimm, Lothar Horn, Karl-Theo Meixner, Rudolf Treml und nun Franz Götz.
Neben einem jährlichen Programm mit heimatkundlichen Vorträgen und Exkursionen, hat sich die Gruppe vor allem um den Erhalt von Kleindenkmälern
wie Martern und Bildstöcken, der Galgengedenkstätte und ähnliche Dinge gekümmert.

Als nach der 1175 Jahrfeier von Baunach, im Jahre 1978, ein „Arbeitskreis Heimatmuseum“ gegründet wurde,
haben sich auch hier die Frankenbündler aktiv eingebracht und den Arbeitskreis nach und nach in den Frankenbund eingegliedert.
Über Jahrzehnte hat man gesammelt und geforscht und im alten Rathaus ein Heimatmuseum eingerichtet.
Mit jährlichen Sonderausstellungen zum Altstadtfest und zum Weihnachtsmarkt hat der Frankenbund das kulturelle Leben in Baunach bereichert
und das Geschichtsbewusstsein gefördert. Zurzeit wird mit professioneller Hilfe ein neues Museumskonzept erarbeitet, um das Museum zukunftsfähig zu machen.

Altes Rathaus

Ebenfalls mit Unterstützung der Ortsgruppe wird ein Werkkatalog des Baunacher Malers und Grafikers Max Schnös,
durch die Siemens Kunststiftung gefördert, von der Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Wiesemann erarbeitet.
Als das alte „Beinhaus“ renoviert und zum Krippen-Museum umgestaltet wurde, und nun dort die Krippen Sammlung des Dr. Jürgen Lenssen ihren Einzug hielt,
hat die Ortsgruppe nicht gezögert, für die Stadt Baunach die Betreuung dieses Spezialmuseums zu übernehmen.

Altes Radhaus

Wieder ein anderer Arbeitskreis befasst sich mit der ehemaligen Stufenburg, unweit von Baunach gelegen,
die 1525 im Bauernkrieg und 1552 im zweiten Markgrafenkrieg zerstört und in ihren ursprünglichen Dimensionen nicht wieder aufgebaut wurde.

Auch das wieder entdeckte „Baunacher Fastentuch“ liegt der Ortsgruppe sehr am Herzen.
Hier haben wir ein Spendenkonto für die Restaurierung des 2x4m großen Tuches bei der Sparkasse eingerichtet.

Altes Radhaus